Verletzungen & Erkrankungen am Sprunggelenk

Das Sprunggelenk verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß. Unterschieden wird zwischen dem oberen Sprunggelenk (OSG) und dem unterem Sprunggelenk (USG). Beide Teile des Verbindungsgelenks müssen frei beweglich sein, um die Koordination von Gang und Stand auszuführen. Sie sind wichtiger Bestandteil unseres Bewegungs- und Stützapparates. Das Zusammenspiel von Muskeln und Bändern ermöglicht die Koordination zwischen Fuß und Bein. Banderverletzungen z.B. durch Sportunfälle oder belastungsbedingte Knorpelschäden / Arthrose sind die häufigsten Krankheitsbilder. Verletzungen des Sprunggelenks müssen zeitnah behandelt werden, um Folgeschäden wie die Entwicklung einer Arthrose zu verhindern.

Sprunggelenkserkrankungen behandeln

Unsere Spezialisten behandeln jede Art von Verletzung oder Erkrankung des Sprunggelenks. Als Regionales Traumazentrum sind wir für die Versorgung von Notfallpatienten ebenso gut vorbereitet, wie für die gelenkerhaltende Behandlung von Verschleißkrankheiten im Sprunggelenk. Sollte nach Ausschöpfen aller konservativen Therapieoptionen ein Eingriff unumgänglich sein, wenden wir spezialisierte Verfahren zur Rekonstruktion der Bänder oder des Gelenkknorpels an. Ist der Schaden am Gelenk schwerwiegend, ist auch am Oberen Sprunggelenk das Einsetzen einer Endoprothese möglich.

Eine Aerztin des TOZ Geilenkirchen behandelt das Sprunggelenk einer Patientin

Ihre Spezialisten für das Sprunggelenk

Häufig behandelte Erkrankungen am Sprunggelenk

Durch ein Verrenkungstrauma (Distorsion) können die Bänder – beispielsweise das Außenband– im Sprunggelenk geschädigt werden. Nur bei einem massiv instabilen Sprunggelenk ist ein Eingriff notwendig. Eine nicht therapierte Bandverletzung kann zu einem chronisch instabilen Sprunggelenk führen, dies verursacht dann mit der Zeit eine Arthrose . Abhilfe kann bei erheblicher Instabilität eine Bandrekonstruktion oder ein Bandersatz schaffen.

Sie haben Fragen?

Die beantworten wir Ihnen gerne! Für Terminvereinbarungen können Sie uns entweder anrufen oder unser Kontaktformular nutzen.

Menü